71 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren trafen sich auf unserem Gelände mit ihren Opti-Jollen zur Windteufele-Regatta. Es waren 22 Kinder, die der Klasse Opti A angehörten und 49 Kinder der Opti-Klasse B.
Die Kinder beginnen ihre Regattakarriere in der Klasse Opti B, i. d. R. sind das die jüngeren und noch nicht so erfahrenen und erfolgreichen Kinder. Mit bestimmten Regattaerfolgen wechseln dann die Kinder in die Klasse Opti A.
Einige Kinder und ihre Boote reisten schon am Freitagnachmittag an, aber mehr als 60 Boote kamen erst am Samstagvormittag. Dies bedeutet, dass viele Eltern mit Auto und Anhänger vor dem Hafen vorfahren, alle wollen abladen und ihre Boote unterbringen. Gott sei Dank können wir einen Teil der Boote auf der „Sonnenterrasse“ des Campingplatzes von Herrn Gutemann unterbringen. Hiermit ein herzliches Dankeschön an seine Nichte Elke Dilger für diese Hilfestellung.
Leider fehlte dann am Samstag erst einmal der Wind. Am späteren Mittag kam dann eine leichte Brise auf und alle Boote gingen auf das Wasser. Dem Wind fehlte aber die Konstanz, so dass am Samstag keine anrechenbare Wettfahrt durchgezogen werden konnte. Beide Läufe musste aufgrund von Winddrehungen abgebrochen werden.
Am Sonntag dafür blies der Wind mit teilweise mehr als 20 kn/h. Die erfahrenen Segler der Opti A durften dann auch gleich am Vormittag aufs Wasser. Für die jüngeren und nicht so erfahrenen Segler der Klasse Opti B war es zu Beginn des Vormittags zu viel Wind. Gegen Mittag dann wurde der Wind etwas weniger und somit durften auch die Opti B aufs Wasser. Nach 4 Wettfahrten bei den Opti A und 2 Wettfahrten bei den Opti B standen die Sieger fest:
Opti A:
1. Platz: Pollux Arnold vom Württ. Yacht-Club
2. Platz: Felix Machariza vom Segelverein Schluchsee
3. Platz: Lucian Kutz vom Württ. Yacht-Club
Opti B:
1. Platz: Jano Ellegast vom Konstanzer Yachtclub
2. Platz: Sophia Hund vom Württ. Yacht-Club
3. Platz: Philipp Zittlau vom Segel und Motorboot-Club Überlingen
Nach der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer einen Matchsack, die ersten 5 Plätze einen „Pokal“ und der Sieger der Opti A den Wanderpreis erhielt, wurde die Veranstaltung am späten Nachmittag beendet. Ein grosser Dank geht an die Wettfahrtleitung mit Fabian Bach und Sophie Geiger und alle Helfer, ob auf dem Wasser oder an Land und den zahlreichen Kuchenspenderinnen. Ohne diese Mithilfe würde eine solche Veranstaltung überhaupt nicht stattfinden können.
Dankeschön!
Text: Ulrike Rath